Kronach im Licht der Kamera
Zeitreise zwischen Geschichte und Gegenwart
Kronach – die Kreisstadt des oberfränkischen Landkreises Kronach – ist ein echtes Juwel für alle, die mit Kamera und Neugier im Gepäck auf Entdeckungstour gehen. Die Geburtsstadt von Lucas Cranach d. Ä. liegt südwestlich des Frankenwaldes am Zusammenfluss von Haßlach, Kronach und Rodach. Die historische Altstadt – die „Obere Stadt“ – liegt erhöht auf einem Bergsporn und ist ein echtes Juwel für alle, die mit Kamera und Neugier im Gepäck auf Entdeckungstour gehen.
Startpunkt meiner Tour ist der Parkplatz Krahenberg. Je nach Tageszeit und mit etwas Glück, kann man hier noch einen der gebührenfreien Parkplätze ergattern.
Ich gehe ein Stück die Schwedenstraße entlang, biege nach ca. 150, in die Bienenstraße ein und überquere die Haßlach. Auf der Brücke bieten sich bereits die ersten Motive. Weiter geht es wenige Meter die Adolf-Kolping-Straße entlang zum großen Wehr an der Haßlach. Das rauschende Wasser, die spiegelnden Oberflächen und die Brücken bieten perfekte Motive.
Ich überquere den Fluss über den Eisernen Steg – eine schlichte, funktionale Fußgängerbrücke, die dennoch mit ihrem Blick auf Fluss und Stadt romantische Stimmung versprüht. Durch die Rosenau geht es weiter zum Bamberger Tor, dem einzig erhaltenen Stadttor Kronachs. Es wurde im 14./15. Jahrhundert erbaut und ist ein imposantes Zeugnis spätmittelalterlicher Wehrarchitektur.
Mein Weg führt mich weiter über den Melchior-Otto-Platz und die Lucas-Cranach-Straße zum Marktplatz. Etwas versteckt, durch den Innenhof des Rathauses erreichbar, befindet sich der Zugang zur historischen Stadtmauer und auf den Wehrgang mit dem Hexenturm. Auf dem Rückweg erkunde ich einige kleine Seitengassen und gelange wieder zum Melchior-Otto-Platz. Hier umrunde ich die katholische Kirchs St. Johannes, deren markante Silhouette ist ein Muss für jeden darstellt, der auf der Suche nach eindrucksvollen Perspektiven ist. Auf der Rückseite der Kirche gelange ich über eine Treppe hinab zum Stadtgraben und Marienplatz. Durch die Bahnhofstraße und über die Bahnhofsbrücke Haßlach gelange ich wieder in die Adolf-Kolping-Straße. Sie führt mich entlang der Haßlach vorbei am Wehr wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Kronach ist mehr als nur ein hübsches Altstädtchen – es ist ein Ort voller Geschichten, gebaut aus Stein, Wasser, Licht und Zeit. Wer sich auf eine Fototour durch verwinkelte Gassen und stille Plätze begibt, nimmt nicht nur Bilder mit nach Hause, sondern ein Gefühl für die Vergangenheit.
Quelle: Wikipedia