Aussichtsturm Pressecker Knock
Geheimtipp im Frankenwald: Der „Tannenzapfen“ auf dem Pressecker Knock
Wer im Frankenwald unterwegs ist und Lust auf beeindruckende Ausblicke und ein bisschen Abenteuer hat, sollte den Pressecker Knock unbedingt auf seine Liste setzen. Mit seinen 690 Metern gehört er zwar nicht zu den ganz großen Bergen, doch das, was oben auf dem Gipfel steht, ist definitiv ein echtes Highlight: ein Aussichtsturm, dessen Form an einen überdimensionalen Tannenzapfen erinnert.
Ja, Sie haben richtig gelesen – hier thront kein klassischer Holzturm, sondern eine kunstvolle Hybridkonstruktion aus Stahl und Holz, die einem Tannenzapfen nachempfunden ist. Der Architekt Roman Setschnoj schuf hier ein Bauwerk mit hohem Wiedererkennungswert. Schon aus der Ferne zieht die außergewöhnliche Silhouette die Blicke auf sich. Zwischen den Bäumen ragt das naturverbundene Bauwerk empor, als würde es ganz selbstverständlich zur Landschaft dazugehören. Die Form ist nicht nur ein kreativer und ästhetischer Hingucker, sondern auch eine Hommage an den Frankenwald selbst, der bekannt ist für seine endlosen Nadelwälder und grünen Hügel.
Der Aufstieg lohnt sich: Über eine stabile Außentreppe geht es mit 12 Zwischenstationen Schritt für Schritt 235 Stufen nach oben bis zur Aussichtsplattform in 40,64m Höhe. Oben angekommen eröffnet sich ein 360-Grad-Panorama, das beeindruckender kaum sein könnte. Weit reicht der Blick über die Hügel und Täler des Frankenwaldes, bei guter Sicht sogar bis zum Thüringer Wald und ins Fichtelgebirge.
Der Turm ist zu folgenden Zeiten zugänglich:
01.04. – 30.09. von 7 Uhr bis 22 Uhr
01.10. – 31.03. von 8 Uhr bis 17 Uhr
Mein Tipp: Kombinieren Sie den Besuch mit einer Wanderung auf dem FrankenwaldSteig, der direkt in der Nähe vorbeiführt oder erkunden Sie das Projekt „Naturerlebnis Wäldla“. Eine kleine Brotzeit einpacken, oben den Ausblick genießen und einfach mal durchatmen – so fühlt sich Natururlaub an.
Der „Tannenzapfen“ auf dem Pressecker Knock ist mehr als nur ein Aussichtsturm – er ist ein echtes Symbol für den Frankenwald: kreativ, naturnah und mit einer Prise Überraschung.
Quellen: Infozentrum und Infotafeln beim Aussichtsturm
Fotos: Frangnfoddo (Andreas Juraschek)